SolarPower EnerGlow Logo
  • Startseite
  • Leistungen
  • Über uns
  • Experten
  • FAQ
  • Blog
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 27. Juni 2025

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der SolarPower EnerGlow GmbH (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") über die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen sowie damit verbundene Dienstleistungen.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

§ 2 Vertragsschluss

Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. Der Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Ausführung zustande.

Mündliche Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt werden.

§ 3 Leistungsumfang

Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung sowie den beigefügten Anlagen. Nachträgliche Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.

Die Leistungen umfassen typischerweise:

  • Beratung und Planung der Photovoltaikanlage
  • Lieferung der Anlagenkomponenten
  • Installation und Inbetriebnahme
  • Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber
  • Einweisung des Betreibers

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

Es gelten die im Angebot bzw. in der Auftragsbestätigung genannten Preise. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Die Zahlung erfolgt nach folgendem Schema:

  • 30% Anzahlung bei Auftragserteilung
  • 40% bei Lieferung der Komponenten
  • 30% nach Installation und Inbetriebnahme

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen.

§ 5 Lieferung und Installation

Liefertermine sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich als verbindlich bestätigt wurden. Der Auftragnehmer ist zu Teillieferungen berechtigt, sofern dies für den Auftraggeber zumutbar ist.

Die Installation erfolgt nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Normen und Vorschriften. Der Auftraggeber stellt sicher, dass die Installation ungehindert durchgeführt werden kann.

§ 6 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich:

  • Alle erforderlichen Genehmigungen einzuholen
  • Den Installationsort frei und sicher zugänglich zu halten
  • Die erforderlichen Anschlüsse (Strom, Internet) bereitzustellen
  • Bei der Anmeldung beim Netzbetreiber mitzuwirken
  • Statische Nachweise zu erbringen, falls erforderlich

§ 7 Gefahrübergang und Eigentumsvorbehalt

Die Gefahr geht mit der Übergabe der Anlage auf den Auftraggeber über. Bei der Installation geht die Gefahr mit der Montage der jeweiligen Komponenten über.

Bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Auftragnehmers.

§ 8 Gewährleistung

Für Mängel der Kaufsache und des Werkes gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Abnahme.

Zusätzlich gelten die Herstellergarantien für die verbauten Komponenten:

  • Solarmodule: 10 Jahre Produktgarantie, 25 Jahre Leistungsgarantie
  • Wechselrichter: 5-10 Jahre Herstellergarantie
  • Installationsarbeiten: 5 Jahre Garantie

§ 9 Haftung

Die Haftung des Auftragnehmers ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

Der Auftragnehmer verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Millionen Euro.

§ 10 Wartung und Service

Der Auftragnehmer bietet Wartungs- und Serviceleistungen an. Diese sind gesondert zu beauftragen und zu vergüten.

Notfallservice ist 24/7 verfügbar. Die Kosten richten sich nach der aktuellen Preisliste.

§ 11 Kündigung

Bei noch nicht begonnenen Arbeiten kann der Vertrag von beiden Seiten mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich gekündigt werden.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

§ 12 Datenschutz

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Daten vertraulich zu behandeln und die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

§ 13 Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hamburg, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist.

SolarPower EnerGlow GmbH
Energiestraße 25
20095 Hamburg
Deutschland

Amtsgericht Hamburg HRB 123456
Geschäftsführer: Michael Schmidt
USt-IdNr.: DE123456789
SolarPower EnerGlow SolarPower EnerGlow

Ihr verlässlicher Partner für nachhaltige Solarenergie in Deutschland.

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

Newsletter

Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten und Angebote

© 2025 SolarPower EnerGlow. Alle Rechte vorbehalten.